Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gemeinschaftspraxis Hr. Dr. med. Kotulla & Fr. Dr. med. Lampa
Schriftgröße:
     
 
 
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelles
    • Das Team
    •  
  • Hausärztliche Versorgung
    •  
    • Check Up
    • Innere Medizin
    • Allergologie
    • Weiterbildung
    •  
  • Alternative Heilmethoden
    •  
    • Akupunktur
    • PRP
    •  
  • Dermatologie
    •  
    • Hautkrebsvorsorge
    • Photodynamische Therapie
    • Haarsprechstunde
    •  
  • Ästhetische Medizin
    •  
    • Microneedling
    • Peeling
    • Hyaluronsäure
    • PRP
    • Botulinumtoxin
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild
 
 
 
  1. Start
  2. Ästhetische Medizin
  3. Microneedling
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Microneedling

Microneedling gilt in der ästhetischen Medizin mittlerweile als etabliertes Verfahren zur Hautverjüngung. Es handelt sich hierbei um eine einfache, aber sehr effektive sowie nahezu schmerzfreie und äußerst nebenwirkungsarme Methode. Neben einem Verjüngungseffekt könnte Microneedling auch zur Porenverfeinerung und Abschwächung von Alters- und Pigmentflecken führen.

 

Wie funktioniert Microneedling?

Beim Microneedling werden mittels eines Dermarollers oder eines Dermapens in der Haut Hunderte kleinster Hautdefekte gesetzt, die mit blossem Auge nicht sichtbar sind. Diese kleinen Hautdefekte könnten in der Haut Reparaturmechanismen induzieren, wodurch die Kollagen-, Elastin- und Hyaluronsäurebildung stimuliert werden. Gleichzeitig könnten die kleinen Hautdefekte wie Kanäle wirken, über die Wirkstoffe wie Hyaluronsäure und Aminosäuren in die Haut eingeschleust werden.

 

Was ist ein Dermapen?

Wir bevorzugen die Durchführung des Microneedlings die Verwendung eines elektrischen Pen. Für den Pen stehen uns verschiedene sterile Aufsätze zum Einmalgebrauch zur Verfügung. Der Pen bietet den Vorteil, daß man die Einstichtiefe während der Behandlung variieren kann. Je nach Hautareal ist in empfindlichen Bereichen, wie der Augenregion, eine Tiefe von 0,5 mm ideal, an den Wangen dürfen es hingegen auch 2 mm sein. So ermöglicht er uns eine präzise und individuelle Behandlung.


 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt
 

Gemeinschaftspraxis Hr. Dr. med. Kotulla & Fr. Dr. med. Lampa

 

Koblenzer Straße 89
56727 Mayen

 

Telefon: 02651/ 43169

FAX: 02651/ 48932

E-Mail:

 

 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Impressum   |   Datenschutz